Für die Seelsorge der Pfarre trägt Pfarrer Mag. Thomas Tomski die Verantwortung.
Er wird unterstützt von Diakon Mag. Luca Fian und Diakon Lorenz Denner.
Für die Seelsorge der Pfarre trägt Pfarrer Mag. Thomas Tomski die Verantwortung.
Er wird unterstützt von Diakon Mag. Luca Fian und Diakon Lorenz Denner.
Ab 1. September 2021 wurde ich, Mag. Thomas Tomski, für die Pfarren St. Andrä vor dem Hagenthale und Zeiselmauer als Pfarrer bestellt.
Darf ich mich vorstellen ...
Ich wurde am 17. 04. 1970 in Polen geboren. Nach der Pflichtschule besuchte ich eine höhere technische Schule in Krakau. In dieser Zeit begann ich auch meine Berufung zu spüren. Dort begegnete ich dem Piaristenorden. Diese Begegnung führte mich schließlich zum Priestertum und in den Piaristenorden. Nach meinem Philosophie- und Theologiestudium war ich zuerst Religionslehrer und Jugendpräfekt im Piaristenlyzeum in Krakau. Nach einer 2-jährigen Schulung für die Ausbildung des Ordensnachwuchses war ich 8 Jahre Novizenmeister der polnischen Piaristen.
Im Jahr 2007 kam ich nach Österreich, wo ich drei Jahre Kaplan in der Pfarre Gars am Kamp war. Nach meiner Tätigkeit in Gars übersiedelte ich nach Wien, wo ich in der Pfarre Maria Treu weiter Kaplan war. Neben meiner Aufgabe als Kaplan habe ich mich intensiv um den Aufbau des Seminars in Wien für den Ordensnachwuchs eingesetzt. Insgesamt war ich 4 Jahre Seminar-Regens unseres Piaristenordensseminars, wo 4 Seminaristen aus Indien und einer aus Deutschland ihre Ausbildung und Studium ableisteten. Nach der Beendigung meiner Kadenz im Seminar beschloss ich näher an den Gläubigen in der Pfarrpastoralarbeit tätig zu sein. Dank des Dekretes von Bischof DDr. Klaus Küng durfte ich im Jahr 2015 den neuen Pfarrverband Herz Jesu im Waldviertel: Brand, Grafenschlag, Großgöttfritz, Niedernondorf und Waldhausen leiten.
In diesem Jahr 2021 wurde ich vom Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz beauftragt, den Pfarrverband: St. Andrä vor dem Hagenthale und Zeiselmauer als Pfarrer zu übernehmen.
Liebe Pfarrangehörige!
Ich bin Gott und dem Herrn Bischof für den Auftrag, den Pfarrverband zu übernehmen, dankbar. Ich bin mir bewusst, dass jede Veränderung eines Pfarrers und in den Pfarren in gewisser Weise für viele eine Herausforderung ist. Aber ich hoffe, eine positive Herausforderung.
Deswegen bitte ich euch alle um Verständnis und Geduld, besonders am Anfang meiner Tätigkeit.
Ich hoffe auch auf unsere gute Zusammenarbeit. Das liegt mir am Herzen. Ich danke denjenigen, die schon bisher voller Engagement in ihren Pfarren arbeiteten und denjenigen, die sich in Zukunft ehrenamtlich anschließen.
Ich danke auch dem Pfarrer Marian Lewicki für seine bis jetzt geleistete priesterliche Tätigkeit und wünsche ihm fruchtbare Pastoralarbeit in den neuen Pfarren. Unser Pfarrverband ist Gottes Werk und deswegen bin ich voller Zuversicht, dass wir zusammen mit der Hilfe des Heiligen Geistes diesen Auftrag Gottes zu Gunsten der Spiritualität und des Glaubens aller Einwohner des Pfarrverbandes erfüllen werden können.
Ich begrüße alle Familien und jede und jeden Einzelnen dieser Pfarren ganz herzlich und freue mich auf unsere gute Zusammenarbeit im Pfarrleben.
Euer Pfarrer, Thomas Tomski
Darf ich mich vorstellen?
Grüß Gott! Mein Name ist Luca Fian, ich bin 26 Jahre alt, Kärntner und meine große Sehnsucht ist es, Priester werden zu dürfen! Ich stamme ursprünglich aus einer Familie von Eisenbahnern und wollte zuerst sogar selber Lokführer werden. Doch dafür ist der Zug im wahrsten Sinne des Wortes schon längst abgefahren, da Gott die Weichen in meinem Leben anscheinend anders gestellt hat und so habe ich meine eigentlichen Pläne auf das Abstellgleis geschoben. Denn nach meiner Firmung durfte ich in meiner Heimatpfarre Mühldorf im Mölltal immer stärker erfahren, dass der Herr mich in seine Nachfolge ruft, um neue Fahrgäste für seinen Expresszug in den Himmel zu gewinnen. Meine Liebe gilt hierbei insbesondere der Hl. Eucharistie, der Gottesmutter Maria und den Glaubensgeheimnissen unserer Kirche. Tja und diese Liebe und Freude will ich ebenso mit Ihnen teilen!
Nach meinem Zivildienst bei der Katholischen Jugend 2015, meinem Theologiestudium in Graz und einem Pastoralpraktikum in Villach im letzten Jahr hat es mich nun hierher an die Donau verschlagen. Wohnen werde ich zwar in der Pfarre Zeiselmauer, bin aber auch als Pastoralpraktikant für den Pfarrverband bestellt. Und somit ist es jetzt also höchste Eisenbahn, dass ich mein Dasein dem Dienst an Gott und den Menschen – das heißt auch an Ihnen – widme. Bis jetzt war ich zwar immer davon überzeugt gewesen, dass Kärnten das schönste Bundesland Österreichs ist, aber ich muss schon sagen, Ihr Niederösterreich kommt da echt nah ran!
Eines vielleicht noch: Wie kann man mir eine Freude machen? – Besonders mit einem Gebet für mich, als Zweites mit guten Gesprächen, dann natürlich mit allem was mit Eisenbahn zu tun hat sowie ab und zu auch mit einem guten Glas Cognac!
Wenn Sie bis jetzt nur Bahnhof verstanden haben; kein Problem, kommen Sie einfach mit mir ins Gespräch. Auf ein gutes Zusammenarbeiten und Gottes Segen!
Diakon Mag. Luca Fian